Projekt „Optimierung des Bodens und Beurteilung von Schädlingen im oö-südbayrischen Grenzraum“
Projektbeschreibung
Ausgangslage: Die Nährstoffversorgung der Böden – nicht nur in Oberösterreich und Südbayern - steht vor neuen Herausforderungen. Durch vermehrte Wetterextreme wie Starkniederschlag im Winter oder Frühjahrstrockenheit ist die Nährstoffversorgung der Böden wichtiger denn je.
Durch laufend sich ändernde klimatische Bedingungen, treten neue Schädlinge, Pilzkrankheiten in neuer nicht gewohnter Umgebung mit derzeit nicht bekannten Intensitäten auf. Auch Nützlinge müssen mit neuen Rahmenbedingungen zurechtkommen.
Projektziele: Die Beratungstätigkeit für landwirtschaftliche Betriebe im Bereich der Nähstoffversorgung muss intensiviert werden. Für Oberösterreich und Südbayern sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, um die Landwirte vermehrt Bodenproben ziehen zu lassen, diese professionell auszuwerten und fachliche Empfehlungen umzusetzen.
Im Bereich Schädlingsdiagnose sollte zusätzlich die Möglichkeit geschaffen werden, mit der für diesen Bereich spezifischen Software Pro Plant eine flächenübergreifende Möglichkeit für Monitoring bei Pilzkrankheiten und Schädlingen kostengünstig durchführen zu können.
Optimierung der Bodenverhältnisse, fachlich richtiger Umgang mit Schädlingen und der Einsatz von Nützlingen sind ein Beitrag zur nachhaltigen Landwirtschaft, was für den oö-südbayerischen Raum als Region mit ausgeprägter Landwirtschaft von großer Bedeutung ist.
Projektinhalt: Durch die Zusammenarbeit von Bodenuntersuchung Hans-Jörg Steinberger (Ringwart des Südbayerischen Erzeugerrings, mit rund 500 in Betreuung befindlichen bäuerlichen Mitgliedern) mit großer Erfahrung im Düngerbereich und dem Verein Pflanzenbau-Inn-Form (rund 600 bäuerliche Mitgliedsbetriebe aus Oberösterreich und Südbayern) mit 20jähriger Erfahrung im Pflanzenschutzwarndienst sollen Synergien genutzt und Bodenprobenziehungen bei landwirtschaftlichen Betrieben in Oberösterreich und Südbayern intensiviert werden. Der Ablauf vom Auftrag des Landwirts zur Probenahme am Feld, über die Weitergabe ins Labor sowie die Auswertung und Interpretation der Analyse soll optimiert werden.
Alle technischen Möglichkeiten, die digital über die Homepage abgewickelt werden können, digitale Hofkarten als Shep Datei, GPS Vermessung am Feld bis zur digitalen Interpretation und Speicherung der Daten zur Auswertung für regionale Interpretationen sind Voraussetzung.
Die Installation der Software Pro Plant mit Wetterdaten aus der Region Oberösterreich und Bayern stellt ein einfaches Tool zur schnellen Interpretation von Schädlingsauftreten und Infektionen von Pilzkrankheiten im Ackerbau dar.
Durch die Zusammenarbeit von Bodenuntersuchung Steinberger Hans-Jörg und Verein Pflanzenbau Inn Form soll die oö-südbayerische Grenzregion von den Möglichkeiten und vom Einsatz der neuen Technologien und der im Projekt erarbeiteten Programme profitieren. Der Schwerpunkt liegt im Bereich Bodenprobenziehung, Auswertung und Umsetzung der Analyseergebnisse. Es sollten die Landwirte auf freiwilliger Basis dazu motiviert werden, vermehrt in die Verbesserung des Wasseraufnahme- und Wasserspeichervermögen der Bö-den auf eigene Kosten zu Investieren. Durch den Verein Pflanzenbau Inn Form können die Technologie und die fachlichen Interpretationen allen Mitgliedsbetrieben in Oberösterreich und Südbayern zur Verfügung gestellt werden. Durch die Bedeutung des Fachwissens für die Landwirtschaft kann eine Zunahme der Beratungsleistungen in OÖ und Südbayern erwartet werden und durch die weitere Zusammenarbeit mit namhaften landwirtschaftlichen Beraterdiensten kann eine über die Projektpartner hinausgehende Verteilung des Know-hows erreicht werden.
Was ist der grenzüberschreitende Mehrwert des Projekts? Die Gebiete Oberösterreich und Südbayern sind klimatisch sehr ähnlich. Die Nähe und die bereits bestehenden Informationsflüsse können intensiviert werden. Das Thema Nährstoffversorgung der Böden wird in den Regionen sehr unterschiedlich bewertet. Das Auftreten von Schädlingen und Pilzen kann auf Grund von Temperatur und Niederschlagsverteilung regional unterschiedlich sein, jedoch in Summe ähnlich. Der Austausch und die Verknüpfung der Daten wird einen Mehrwert bringen, wobei der gesamte Grenzraum durch die Ansammlung von Daten zur exakten Beurteilung des Auftretens von Schädlingen, Nützlingen, Pilzen profitieren wird. Neue Erkenntnisse zu Flug- bzw. Eiablagetermine bei Nützlingen und Schädlinge und Auftreten von Pilzkrankheiten bei Kulturpflanzen ermöglichen eine bessere Beurteilung von Maßnahmen in der Produktionstechnik mit Berücksichtigung von Schadschwellen.
Lead-Partner: Pflanzenbau Inn Form
Projektpartner: Bodenuntersuchung Hans-Jörg Steinberger
Projektlaufzeit: 1.1.2020 – 31.12.2021
Gesamtprojektkosten: 23.745,00 Euro